„Er war nie glücklicher als in Cannes“: Churchills Urenkelin war gerührt, als die Stadt den Winston Churchill Boulevard einweihte

Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte Winston Churchill für die Freiheit Frankreichs. In Cannes kehrte er mit dem Pinsel in die Heimat zurück, um die Stadt der Festivals zu porträtieren, die er so sehr bewunderte.
Anlässlich des 81. Jahrestages der Befreiung der Stadt der Festspiele wurde am Sonntag, dem 24. August, die renovierte Straße entlang der Pantiero-Esplanade offiziell nach dieser großen politischen Persönlichkeit benannt. Ein Boulevard zu Ehren des Mannes, der den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Verteidigung der Freiheit verkörperte. Am Sonntagmorgen fand auf dem Place Bernard-Cornut-Gentille vor dem Stadthaus eine Zeremonie statt. Die Urenkelin des britischen Staatsmannes, Jennie Churchill, war Ehrengast.
Der Boulevard, der zuvor Promenade de la Pantiero hieß, hatte noch keinen richtigen Namen. „ Im Namen der Familie Churchill danken wir Cannes für diese große Ehre “, erklärte Jennie Churchill. „Mein Urgroßvater hat Frankreich immer geliebt und an es geglaubt, selbst in den dunkelsten Tagen .“
Churchill und Cannes, eine schöne GeschichteWinston Churchill, britischer Premierminister während des Zweiten Weltkriegs, ist als einer der großen Architekten der Befreiung Europas in die Geschichte eingegangen. Neben seiner politischen Rolle war er auch Schriftsteller – 1953 erhielt er den Nobelpreis für Literatur – und ein leidenschaftlicher Maler, eine Tätigkeit, der er sich mit vollem Einsatz widmete, wie die 600 Gemälde belegen, die er im Laufe seines Lebens schuf.
Cannes war für ihn ein Ort der Inspiration, ein Lichtblick und eine Oase der Frische. Ab den 1920er Jahren hielt er sich regelmäßig dort auf, insbesondere in der Villa Rêve d'Or auf den Höhen von Croix-des-Gardes. Hier entdeckte er eine mediterrane Klarheit, die ihn faszinierte und die er auf Leinwand verewigte.
„ Churchill hat viel von Cannes gemalt“, betonte Bürgermeister David Lisnard. „Den alten Hafen, das Rathaus, Le Suquet, aber auch die herrlichen Sonnenuntergänge. “
„Die Côte d’Azur war ein Meilenstein in seinem Leben“Seine Urenkelin bestätigte diese wahre Cannes-Schwärmerei: „ Die herrliche Côte d’Azur war ein Meilenstein in seinem Leben. Er war nie glücklicher als während seiner Aufenthalte hier in Cannes .“
Diese enge Verbindung zur Stadt wurde bereits 1949 deutlich, als Winston Churchill zum Ehrenbürger von Cannes ernannt wurde. Eine Anerkennung, die die Stadt heute mit dieser Ernennung fortführt. „ Wie der Place de Tocqueville, der kürzlich im Herzen der Allées de la Liberté so benannt wurde, wollten wir einer anderen Figur der Freiheit Tribut zollen “, erklärte David Lisnard. Im Anschluss an diese Einweihung fand die offizielle Befreiungszeremonie vor dem Kriegerdenkmal auf dem Place Bernard-Cornut-Gentille statt.
Nice Matin